Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Neuer Geschäftsführender und Ärztlicher Direktor Neuer Geschäftsführender und Ärztlicher Direktor

01.08.2019 . Dr. Markus Holtel ist Spießer, Abenteurer und Lebenskünstler

Neuer Geschäftsführender und Ärztlicher Direktor in Neustadt passt zum KRH

Dr. Markus Holtel nahm in seiner Rede die Begriffe der KRH Arbeitsgebermarke Spießer, Abenteurer und Lebenskünstler auf und zeichnete vor den Gästen seiner Einführungsveranstaltung Bilder dazu, die verdeutlichen, wo er sich als Spießer, Abenteurer und Lebenskünstler versteht.

Der neue Geschäftsführende und Ärztliche Direktor am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge begeisterte die Gäste bei seiner Einführungsveranstaltung mit seinen Zeichen- und Erzählkünsten. Er griff die drei Schlüsselbegriffe der KRH Arbeitgebermarke auf und versah sie mit Sinnbildern aus seinem persönlichen Selbstverständnis. Die Aktentasche steht für den Spießer und für seine Begeisterung für das Qualitätsmanagement. Das, so der Anästhesist in seiner Rede, helfe Prozesse zu klären und zu optimieren und diene so dazu, die Patientenversorgung zu verbessern. Als Abenteurer sieht sich Holtel, wenn er in seiner Freizeit mit einem Krankenhausschiff vor der Ostküste Afrikas unterwegs ist und zusammen mit 400 ärztlichen und pflegerischen Kolleginnen und Kollegen Patienten behandelt. Besonders begeistert berichtete der Lebenskünstler Holtel von seinen Einsätzen als Notarzt auf dem Rettungswagen. Ein Hobby, dem er immer noch, soweit es seine Aufgabe als Krankenhausdirektor erlaubt, sehr gerne nachgeht.

„Wir haben für die Direktoriumsposition hier in Neustadt jemanden wie Sie gesucht, jemanden, der auch unkonventionell ist,“ betonte Dr. Matthias Bracht, Geschäftsführer Medizin des Klinikums Region Hannover (KRH), in seiner Begrüßungsrede. „Einen Medizinmanager, der keine Hemmungen hat, direkt auf die klinisch Tätigen zuzugehen und mit ihnen in den konstruktiven Dialog zu treten, immer wieder neue intelligente Lösungen zu finden, um die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern und zu entwickeln.“ Besonders beeindruckt zeigte sich Bracht von der zupackenden Art des noch jungen Geschäftsführenden Direktors, der in seinen ersten Wochen auch schon nachts auf der Intensivstation unterwegs war, um sich einen eigenen Eindruck von der Arbeit dort zu verschaffen.

Herzlich Willkommen am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge: (v. l.) Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie und kommissarischer Ärztlicher Direktor KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin, Dr. Markus Holtel, Geschäftsführender und Ärztlicher Direktor am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, Martin Langsdorf, Pflegedirektor, Barbara Schulte, KRH Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur, Manfred Glasmeyer, Kaufmännischer Direktor, Stefan Pilz, Referent auf der Einführungsveranstaltung.

In den Wochen des Leitungsübergangs hatte Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie, die Funktion des kommissarischen Ärztlichen Direktors nebenamtlich ausgefüllt. Er wies auf die Besonderheiten des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge hin, hieß seinen Nachfolger herzlich willkommen und dankte der Geschäftsführung des KRH für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Holtel selber berichtete ausführlich über die spießigen, abenteuerlichen und lebenskünstlerischen Anteile seiner Persönlichkeit und seines Rollenverständnisses. „Ich mag einfach das Gefühl, mit anderen zusammen die Welt ein klein wenig besser zu machen, sei es auf meinen Einsätzen vor der afrikanischen Küste oder im Rettungswagen“, verdeutlichte der 54-Jährige Holtel. „Diesen Spirit nehme ich auch hier in Neustadt wahr. Ich freue mich sehr darüber, hier mit den hochprofessionellen Teams, den unterschiedlichen Berufsgruppen und meinen Direktoriumskollegen daran arbeiten zu dürfen, unser kommunales Haus gezielt weiter nach vorne zu bringen.“ Besonders positiv sei ihm bisher im KRH aufgefallen, wie viel Wert auf die ständige Fort- und Weiterbildung gelegt werde. Dazu passte auch die Anmoderation des Fachvortrages der am Ende der Einführungsveranstaltung stand.

Der Psychiater Dr. Stefan Pilz sprach zum Thema Kommunikation im Krankenhaus. Der kommissarische Ärztliche Direktor Kaaden moderierte ihn mit einem Zitat an, dass er aus dem Managementprogramm an der KRH Akademie mitgenommen hatte: „Das Missverstehen ist das Normale und rechnen Sie mit allem!“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH