
Leitet den Bereich Organisations- und Unternehmensentwicklung: Dr. Michael Stufler.
Der Bereich für Organisations- und Unternehmensentwicklung hat einen neuen Leiter. Dr. Michael Stufler übernimmt die Aufgabe zum Juni 2019. Stufler ist derzeit noch bei der AKH Gruppe in Celle tätig. Dort verantwortet er das strategische Medizincontrolling. „Dr. Stufler passt genau zum KRH“, betont Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin. „Zum einen ist er ein Kenner des hoch komplexen deutschen Gesundheitswesens, zum anderen hat er ein feines Gespür für die Chancen und Notwendigkeiten, die sich für Krankenhäuser darin bieten.“ Zu Stuflers Aufgaben wird es gehören, die Strategieentwicklung zusammen mit den Experten in den medizinischen Fachgruppen zu begleiten und voranzutreiben. „Unsere Medizinstrategie 2025 steht, jedoch bedeutet Stillstand Rückschritt“ konkretisiert der Medizingeschäftsführer. „Insofern ist es unbedingt notwendig, weiter in dem Prozess einer stetigen Zukunftsausrichtung in diesem Bereich zu bleiben.“
Stufler ist Facharzt für Innere Medizin und Gesundheitsökonom (FHW Berlin). Er wuchs in Mainz in einer Arztfamilie auf. Dass die Wahl, ein Medizinstudium zu beginnen, die richtige war, bestätigte sich während seines Zivildienstes im Universitätsklinikum Mainz. Seine Dissertation schrieb er über die Stickstoffbilanz bei Intensivpatienten, anschließend beschäftigte er sich in der Klinik für Gastroenterologie mit der Erforschung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Danach wechselte er nach Berlin, zunächst ins Institut für Pharmakologie der Freien Universität Berlin und dann ans Uniklinikum Steglitz, wo er seine Facharztausbildung absolvierte. In dieser Phase entdeckte er auch sein Interesse für die ökonomischen Zusammenhänge in der Gesundheitsversorgung. „Ich wollte damals wissen, was es eigentlich kostet, wenn man ein großes Blutbild von einem Patienten machen ließ oder eine Röntgenaufnahme. Das konnte mir damals niemand beantworten“, erinnert sich der 58-Jährige. „Zufällig fand ich dann einen Artikel darüber, dass man in einem Abendstudium berufsbegleitend Gesundheitsökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin studieren konnte. Da meldete ich mich dann an.“
Aus dem reinen Interesse wuchs schließlich eine Krankenhauskarriere. Stufler übernahm die Leitung des Medizincontrollings am Uniklinikum Steglitz, bereitete dort die DRG Einführung vor und etablierte „Transparenzgespräche“ mit den Fachabteilungen. Ab 2006 war er dann Leiter des Medizincontrollings, der Fallkostenkalkulation und der Qualitätssicherung der gesamten Berliner Charité. Es folgten Stationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg und am Universitätsklinikum Leipzig.
„In den zurückliegenden Jahren habe ich begonnen, das KRH Klinikum Region Hannover mit professionellem Interesse zu begleiten“, gesteht der Experte. „Die jüngsten Entwicklungen und die Dynamik, die das Unternehmen mit seiner besonderen Struktur entfaltet hat, haben mich dabei beeindruckt. Ich freue mich sehr darauf, hier meinen Beitrag dazu leisten zu können, Versorgungsangebote stringent vom eigentlichen Bedarf der Patientinnen und Patienten her denken zu dürfen.“ Dr. Contenance, wie ihn manche seiner Kollegen am Uniklinikum Steglitz nannten, beschäftigt sich in seiner Freizeit gerne mit diversen Pflanzen, die er mit Freude hegt und pflegt und wenn möglich vermehrt. Der Vater eines erwachsenen Sohnes und einer erwachsenen Tochter freut sich besonders auf die Möglichkeit, in Hannover mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können.