Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Neues Röntgengerät in modernisierten Räumlichkeiten Neues Röntgengerät in modernisierten Räumlichkeiten

22.10.2024 . Neues Röntgengerät in modernisierten Räumlichkeiten

Hochwertige Diagnostik in optimiertem Umfeld

Neues Röntgengerät in modernisierten Räumlichkeiten

Zur Verbesserung der Patient*innenversorgung ist am KRH MVZ Facharztzentrum im KRH Klinikum Lehrte ein neues Röntgengerät installiert worden. Die Medizinischen Technolog*innen für Radiologie, Antje Fröhlich (v. l.), Kai Graf, Ramona Schwark und Sonja Bremer, freuen sich über die neue Anlage.

Das KRH MVZ Facharztzentrum am KRH Klinikum Lehrte hat eine neue, hochmoderne, volldigitalisierte Röntgenanlage in Betrieb genommen. Dabei wurde zugleich die Chance genutzt, die Räumlichkeiten umfassend zu modernisieren: So wurden die Bereiche neugestaltet, in denen die Röntgendiagnostik stattfindet, um so den Komfort der Versorgung weiter zu steigern. Die neuen Räumlichkeiten bieten nun ein angenehmeres Ambiente und sorgen dafür, dass sich die Patient*innen während der Untersuchung wohler fühlen. Insgesamt wurde ein mittlerer sechsstelliger Betrag in die Anschaffung der Röntgenanlage sowie in die Modernisierung der Räumlichkeiten investiert.

Die neue digitale Röntgenanlage ermöglicht eine nahtlose, effiziente und qualitativ hochwertige radiologische Diagnostik. Sie zeichnet sich durch fortschrittliche Technologie, Benutzerfreundlichkeit und exzellente Bildqualität aus. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Arbeitsalltag des Fachpersonals. „Diese Anlage bietet eine deutlich reduzierte Strahlenbelastung bei gleichbleibend hoher Bildqualität und trägt zur Erhöhung der Sicherheit und des Wohlbefindens unserer Patient*innen bei. Wir sind überzeugt, dass diese Investition einen großen Beitrag zur Optimierung der Patientenversorgung leistet“, erklärt Ammar Samha, Facharzt für diagnostische Radiologie und Ärztlicher Leiter des ambulanten KRH MVZ Facharztzentrums.

Die Röntgenanlage ist nur ein Teil der umfassenden radiologischen Versorgung im KRH MVZ Facharztzentrum. Neben der neuen Röntgenanlage gibt es dort auch ein hochmodernes Computertomografiegerät (CT), das von den Medizinischen Technolog*innen für Radiologie (MTR) des Teams der leitenden MTR Ramona Schwark bedient wird. Das KRH MVZ Facharztzentrum umfasst neben der Radiologie auch die Urologie. Zum Team gehören neben Ammar Samha und dem vierköpfigen MTR-Team zwei weitere Fachärzte, sechs Medizinische Fachangestellte, drei Auszubildende sowie eine medizinische Schreibkraft. Zudem gibt es eine radiologische Zweigpraxis in Gehrden, wo zusätzlich zu Röntgen und Computertomografie (CT) auch Magnetresonanztomografie (MRT) angeboten wird.

Mit der Modernisierung der Räumlichkeiten und der Einführung der neuen Röntgenanlage setzt das KRH MVZ Facharztzentrum ein klares Zeichen für den Einsatz neuester Technologien und einer patientenorientierten Gestaltung, um die medizinische Versorgung in Lehrte auf höchstem Niveau sicherzustellen.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH