Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Neustadt wirbt erfolgreich internationale Pflegekräfte Neustadt wirbt erfolgreich internationale Pflegekräfte

26.08.2019 . Neustadt wirbt erfolgreich internationale Pflegekräfte

Allein zehn Fachkräfte aus Tunesien wollen im KRH Klinikum Neustadt anfangen

Pflegekraft Soumaya Essid (Mitte) aus Tunesien mit Pflegedienstleiterin Angela Schurr und Pflegedirektor Martin Langsdorf.

Pflegekraft Soumaya Essid (Mitte) aus Tunesien mit Pflegedienstleiterin Angela Schurr und Pflegedirektor Martin Langsdorf.

Fast alle deutschen Krankenhäuser suchen dringend neue Pflegekräfte und Hebammen – und auch das KRH ist keine Ausnahme. Das NDR-TV-Magazin „Hallo Niedersachsen“ sendete vor einigen Wochen eine Reportage über den Pflegkräftemangel am Beispiel des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge, wo wegen der Personalengpässe eine geriatrische Station vorübergehend geschlossen werden musste. Doch im Neustädter Krankenhaus gibt jetzt gute Nachrichten, die Mut machen. Nach und nach gelingt es hier, Pflegekräfte aus dem Ausland zu gewinnen, allein aus Tunesien sollen zehn Fachleute kommen. Vermittelt durch einen Personalberater, nahm mit Soumaya Essid bereit Anfang Juli die erste tunesische Pflegekraft auf der unfallchirurgischen Station 61 ihren Dienst auf. Auch aus Albanien, Kroatien, Rumänien und Italien konnte neues Pflegepersonal und zudem eine Hebamme gewonnen werden.

Pflegedirektor Martin Langsdorf und Pflegedienstleiterin Angela Schurr sowie viele weitere Kolleginnen und Kollegen kümmern sich mit Engagement und Herzblut um die neuen Pflegekräfte, wobei auch auf persönliche Bedürfnisse eingegangen wird. Einige ausländische Krankenschwestern wohnen fürs Erste bei Mitarbeiterinnen des Klinikums Neustadt, weil ansonsten kurzfristig keine Unterkunft zu bekommen war. Geholfen wird auch bei der Anerkennung von Berufsausbildungen, es werden Schulungen oder Sprachkurse vermittelt. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind bei den ausländischen Kolleginnen vorhanden. „Sie sprechen und verstehen ganz gut, sind sehr lernbegierig, zuverlässig und integrationswillig“, sagt Pflegedienstleiterin Angela Schurr.

Pflegedirektor Langsdorf bedankt sich für die große Unterstützung und Kreativität des Personalbereiches HR, allen voran Alexandra-Nadine Spietz, um arbeitsvertragliche Hürden zu meistern. Gemeinsam mit Pflegenden aus Neustadt wurde ein soziales Integrationskonzept unter Federführung von Frau Spietz erstellt.

Sehr hilfreich sei auch ein Konzept der KRH-Akademie für die berufliche Integration internationaler Pflegekräfte. Sieben der zehn Pflegekräfte benötigen noch die deutsche Berufsanerkennung, die gemeinsam mit verschiedenen Bildungsträgern realisiert werde.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH