Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. „OverStich-Verfahren“ kommt nach Hannover „OverStich-Verfahren“ kommt nach Hannover

20.02.2019 . „OverStich-Verfahren“ kommt nach Hannover

Neue Operationstechnik für Adipositas-Patienten erfolgreich eingeführt

Neues Verfahren: Dr. Michael Sodt, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am KRH Klinikum Nordstadt,  nahm mit seinen Kollegen Prof. Dr. med. Julian Mall, Chefarzt Allgemeinchirurgie, Prof. Dr. med. Ahmed Madisch, Chefarzt Gastroenterologie, und Dr. med. Jonas Kneser, Oberarzt Innere Medizin, eine OverStich-OP vor. (v. l.).

Neues Verfahren: Dr. Michael Sodt, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am KRH Klinikum Nordstadt, nahm mit seinen Kollegen Prof. Dr. med. Julian Mall, Chefarzt Allgemeinchirurgie, Prof. Dr. med. Ahmed Madisch, Chefarzt Gastroenterologie, und Dr. med. Jonas Kneser, Oberarzt Innere Medizin, eine OverStich-OP vor. (v. l.).

Starke Fettleibigkeit (Adipositas) kann zu erheblichen körperlichen und geistigen Einschränkungen, Krankheiten und Gebrechen führen und die Entstehung eines Diabetes begünstigen. Ein möglicher medizinscher Eingriff bei einem Körpermasseindex (BMI) von über 35 kg/m² ist der Magenbypass. Durch den Magenbypass wird die Aufnahme der zugeführten Nahrung ins Blut durch Umgehung eines Teils von Magen und Dünndarm vermindert. Diese Operation wird minimal invasiv (laparoskopisch) durch die Bauchdecke durchgeführt.

Eine mögliche negative Folge des Magenbypasses ist das sogenannte Dumping-Syndrom. Durch das Syndrom gelangen die zu sich genommenen Speisen zu schnell vom Mund in den Dünndarm, da die Pförtnerfunktion des Magens fehlt. Folgen dieses Nahrungssturzes sind Unterzuckerung, Schwindel, Herzklopfen und Blutdruckabfall.

Durch das von Dr. Michael Sodt, Oberarzt der Medizinischen Klinik des KRH Klinikum Nordstadt, erstmals in Hannover eingeführte OverStich-Verfahren kann ein Dumping-Syndrom ohne erneute laparoskopische Öffnung der Bauchdecke behandelt werden. Das neue endoskopische Nahtverfahren ermöglicht eine minimal-invasive Operation zur Verkleinerung des Restmagenausganges über ein durch den Mund eingeführtes Endoskop und ist damit weniger belastend für den Patienten.

Das OverStich-Verfahren ist ein weiterer Baustein in der Behandlung von übergewichtigen Patienten im Rahmen des KRH-Adipositaszentrums und ein gelungenes Beispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Bereiche des KRH, betonten die federführenden Ärzte einstimmig.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH