Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Pflegekräfte engagieren sich als Praxisanleiter Pflegekräfte engagieren sich als Praxisanleiter

01.06.2018 . Pflegekräfte engagieren sich als Praxisanleiter

12 Kolleginnen und Kollegen erwerben Zusatzqualifikation

Frisch weitergebildete Praxisanleiterinnen und -leiter mit der Kursleitung Mathias Wolf (li.) und Dagmar Schlösser (re.).

Frisch weitergebildete Praxisanleiterinnen und -leiter mit der Kursleitung Mathias Wolf (li.) und Dagmar Schlösser (re.).

Mit der guten Durchschnittsnote von 2,0 haben jetzt zwölf Pflegekräfte aus verschiedenen KRH-Krankenhäusern ihre berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer absolvierten insgesamt 216 Theoriestunden und 16 Praxisstunden, in denen Themen wie Didaktik, Methodik, Pädagogik, Gesundheitsförderung, Beratung, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft und Psychologie behandelt wurden. Neben einer Klausur und einer mündlichen Prüfung mussten sie einen Anleitungsentwurf als Facharbeit erstellen.

Die neuen Praxisanleiter: Nadine Janzen, Karin Schuster, Maria Herdt, Axel Heise, Lars Freckmann, Nicole Schröder, Friederike Schmidt, Anna Pala, Saskia Krüger, Sarah Hemme, Maggan Halbrügge und Jaqueline Ab del Ghany.

In einer Feierstunde in der KRH Akademie hob Andrea Osterhus, Leiterin des KRH-Ausbildungszentrums, die ausgezeichneten Leistungen hervor und würdigte das Engagement der Teilnehmer, die künftig die Aufgabe als Anleiterin und Anleiter zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Fachpflegekraft übernehmen und somit die Ausbildungsqualität sichern werden. Die Kursleitung lag in den Händen von Mathias Wolf und Dagmar Schlösser.

Durch die Weiterbildung werden Fertigkeiten vermittelt, um bei der praktischen Ausbildung von Schülern und Schülerinnen mitzuwirken, neue Beschäftigte anzuleiten und Patienten und Angehörige zu beraten. Die Praxisanleitung versteht sich als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis.

Die KRH Akademie bieten jährlich einen Weiterbildungskurs zum Praxisanleiter an, der nächster Kursus beginnt im September. Die Pflegedirektorien der einzelnen Häuser wählen die Teilnehmer aus.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH