Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Physiotherapie von morgen: Fachdialog im KRH Physiotherapie von morgen: Fachdialog im KRH

28.05.2025 . Physiotherapie von morgen: Fachdialog im KRH

Vertreter des VPT diskutieren über Spezialisierung in der Therapie

Aus dem Austausch mit Ingo Volker Rembitzki (r.) soll ein regelmäßiger werden (v. l.): Jens Mahrenholz, Landesgruppenvorsitzender des Verbands für Physiotherapie (VPT), Steffen Gabriel, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des VPT, Christian Schneider, Landesgeschäftsführer Nord-West des VPT beim Auftakttreffen im KRH.

Mit Steffen Gabriel, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Verbands für Physiotherapie (VPT), Christian Schneider, Landesgeschäftsführer Nord-West des VPT und Jens Mahrenholz, Landesgruppenvorsitzender des VPT, haben sich Vertreter des Verbands für Physiotherapie (VPT) mit Ingo Volker Rembitzki, Leiter der Therapeutischen Bereiche des KRH Klinikum Lehrte, getroffen, um sich über wichtige berufspolitische Themen der Zukunft auszutauschen. Hierzu zählen z. B. die Weiterentwicklung der Krankenhausstruktur, das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und die Novellierung des Physiotherapieberufegesetzes im ambulanten und stationären Kontext.

Diskutiert wurde über eine von den Verbänden geforderte stärkere Einbindung spezialisierter, fachbezogener Physiotherapie in Strukturvorgaben, die bisher kaum berücksichtigt wurden, obwohl sie klinisch bedeutend sind. Ziel ist eine Qualitätssteigerung durch Mindeststandards und eine mögliche Verpflichtung fachphysiotherapeutischer Leistungen in bestimmten Bereichen.

Weitere Diskussionspunkte waren aktuelle und zukünftige Versorgungspfade, faire Vergütung, die Eigenständigkeit therapeutischer Berufe im Krankenhaus, deren Zusammenarbeit mit Medizin und Pflege, Leistungserweiterungen und die Sicherstellung der therapeutischen Versorgung sowohl stationär als auch ambulant.

„Es war ein gelungener Auftakt“, sagte Rembitzki. Ein regelmäßiger Austausch wurde vereinbart, um diese Themen weiter zu verfolgen. „Vor allem um den aktuellen Stand der gesundheitspolitischen Entwicklung zu begleiten und auch, um Input von klinisch praktischer Seite zu geben.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH