Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Pinke Zitronen – Die etwas andere Selbsthilfe Pinke Zitronen – Die etwas andere Selbsthilfe

01.03.2024 . Pinke Zitronen – Die etwas andere Selbsthilfe

Mareike Bullerdiek und Esther Sudmeyer im Podcast über Brustkrebs

Esther Sudmeyer (Mitte); Pflegekraft in der gynäkologischen Ambulanz Gehrden und Mareike Bullerdiek, Mitglied bei den Pinken Zitronen und ebenfalls Pflegekraft, sprechen mit Moderator Steffen Ellerhoff über das Thema Brustkrebs.

Eine Vorsorgeuntersuchung oder ein Abtasten der eigenen Brust und dann der Schockmoment: Da könnte ein Knoten sein. Mit dieser Vorgeschichte und ganz viel Sorgen und Ängsten im Gepäck kommen Frauen regelmäßig in die gynäkologischen Ambulanzen des KRH Brustzentrums in Gehrden und im Siloah. Denn die Befürchtung schwingt immer mit: Es könnte Brustkrebs sein und die Erkrankung und ihre Behandlung könnten das Leben komplett auf den Kopf stellen.

Das ist sehr belastend für die Betroffenen. Mareike Bullerdiek musste dies vor einigen Jahren selber erfahren. Heute arbeitet sie als Pflegefachkraft zusammen mit Esther Sudmeyer im kooperativen Brustkrebszentrum im Klinikum Robert Koch Gehrden. „Durch Ihre persönliche Erfahrung, Ihr fachliches Wissen und mit den Pinken Zitronen im Hintergrund ist Mareike Bullerdiek ein großer Gewinn für die gynäkologische Ambulanz“, lobt Esther Sudmeyer. Durch Bullerdieks Lebensgeschichte kann sie überforderte Patientinnen besonders gut unterstützen. Bullerdiek rät: „Es gibt bei der Behandlung keinen richtigen und keinen falschen Weg, nur den eigenen.“ Die Pinke Zitronen, eine Selbsthilfegruppe für jüngere Brustkrebserkrankte, ist dabei eine Möglichkeit, diesen schwierigen Weg nicht alleine bestreiten zu müssen. Die Pinken Zitronen sind eine außergewöhnliche Gruppe, die sich nicht nur über ihre Erkrankung austauscht, sondern auch das Leben gemeinsam feiert und genießt. Das tun die Frauen auch: Sie konnten einen Weltmeister und Europatitel im Drachenboot fahren gegen andere Brustkrebserkrankte erringen.

Aber woher kommt nun der Name Pinke Zitronen? Erfahren Sie das und noch viel mehr im neuen Podcast der Patientenakademie.

Der Podcast Patientenakademie des Klinikums Region Hannover möchte aufklären: Über moderne Gesundheitsversorgung, die neusten medizinischen Erkenntnisse, über spezialisierte Pflege im Krankenhaus, über komplexe Krankheitsbilder und vieles mehr. Im Gespräch dazu sind Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Patientinnen und Patienten und weitere Expertinnen und Experten aus dem KRH. Ziel ist es, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Orientierung und Wissen zur stationären Gesundheitsversorgung an die Hand zu geben. Zu finden ist der Podcast auf allen gängigen Streaming Plattformen.

 

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH