
Sind nach ihrer Anerkennung als Pflegefachkräfte tätig: das Geschwisterpaar Bilgimol Jinesh, links, und Angel Mathew, rechts, aus Indien im KRH Klinikum Großburgwedel.
Seit Ende März arbeiten die Geschwister Angel Mathew und Bilgimol Jinesh, beide bereits vorher als Krankenschwestern in Indien tätig gewesen, als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im KRH Klinikum Großburgwedel. Bis hierhin war es ein langer Weg mit viel Lernen und harter Arbeit. „Wir sind sehr froh und erleichtert“, sagt Angel Mathew und ihre Schwester nickt ihr zustimmend zu. Hinter den beiden liegen vom Arbeitgeber finanzierte Deutschkurse, intensive Vorbereitung auf eine praktische und mündliche Prüfung und viele Stunden der Einarbeitung in den Pflegeteams des KRH Klinikum Großburgwedel. „Unser Konzept der kultursensiblen Pflege trägt Früchte“, freut sich Integrationsbeauftragter Sascha Sandhorst, „mittlerweile gehören Kolleg*innen aus vielen Kulturen fest zu unseren Teams.“ Die kultursensible Pflege setzt sich zusammen aus Unterstützung bei der Integration, mit Sprachkursen, bei der Suche nach Unterkünften und in der mündlichen Selbstlerngruppe, die von Assad Dero geleitet wird. Er war selber aus dem Irak nach Deutschland gekommen und hatte seine Anerkennung in Großburgwedel gemacht und gibt sein Wissen und seine Erfahrungen aus der Anerkennung an die neuen Kollegen*innen weiter.
Bei der Integration unterstützt auch das Ehepaar Robert und Susanne Stärkel von der St. Paulus Kirchengemeinde in Großburgwedel. Vor allem aber ist es ihrem Fleiß und ihre Liebe zum Beruf zu verdanken, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Zusätzlich haben sich die beiden im Verlauf noch Online-Sprachunterricht auf Eigeninitiative organisiert.
Angel Mathew und Bilgimol Jinesh haben sich nun erstmal Urlaub verdient und sind zu ihren Familien nach Indien geflogen. Dies wird sicherlich ein besonders schöner Urlaubsbesuch. Bilgimol Jinesh ist verheiratet und hat eine vierjährige Tochter. Sie wünscht sich ihre Familie nach Großburgwedel. Der Familiennachzug ist beantragt.