Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Power von den Philippinen Power von den Philippinen

14.04.2021 . Power von den Philippinen

Neue Kolleg*innen für die Intensivstationen am KRH Klinikum Nordstadt

Eine auf den Philippinen bekannte Handbewegung für schöne Momente: Das philippinische Handzeichen für ein Herz von Bridget Costanilla, Shiela Agaloos und Joy Anne Lacanilao (v. r.).

Das KRH Klinikum Nordstadt geht neue Wege und hat über eine Vermittlungsagentur für Pflegefachkräfte drei studierte und mit Berufserfahrung ausgestattete Intensivpflegekräfte von den Philippinen fest angestellt. „Die philippinischen Kolleginnen können ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen in die Teams einbringen und lernen wiederum von unseren Stammkräften“, sagt Ina Wieben, Referentin der Pflegedirektion und Integrationsbeauftragte des KRH Klinikum Nordstadt. Bridget Costanilla, Shiela Agaloos und Joy Anne Lacanilao sind seit einer Woche in Hannover und werden nach einer Einarbeitungsphase die Kolleg*innen auf Station unterstützen.

„Wir freuen uns über die neuen Kolleginnen. Zur Erleichterung der Eingewöhnung und zum besseren Ankommen in Deutschland haben wir Wohnungen für sie angemietet und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Wieben. „Alle drei haben einen Bachelor of Nursing (B.Sc.) und über drei Jahre Berufserfahrung auf Intensivstationen. Natürlich werden sie gut eingearbeitet, bei der Berufsanerkennung und dem Deutschlernen von uns begleitet.“

Bridget Costanilla, Shiela Agaloos und Joy Anne Lacanilao haben sich vor ihrer Entscheidung, im KRH anzufangen, im Internet über ihren neuen Wohnort Hannover informiert und sich den Kröpcke einmal virtuell angeschaut. Auf eine große Veränderung sind die drei mit dicken Jacken schon im Vorfeld gut vorbereitet gewesen. Während es auf den Philippinen im April an die 30 Grad sind, schwankt es in Hannover zwischen Winter und Frühling bei knapp zehn Grad. Joy Anne Lacanilao freut sich darüber, Europa zu sehen, und Shiela Agaloos sieht für sich selber viele Chancen im KRH Klinikum Nordstadt und in Deutschland. „Alle drei sind unbefristet eingestellt. Wir wollen sie hier voll integrieren, voneinander lernen und sie als Teammitglieder aufnehmen. Die Integration ausländischer Pflegefachkräfte ist ein Teil unserer Strategie gegen den Fachkräftemangel“, sagt Integrationsbeauftragte Wieben.

Diesen Neustart haben sich die drei Pflegefachkräfte gut überlegt und sich bewusst für das KRH Klinikum Nordstadt entschieden. Sie verfügen bereits über Deutschkenntnisse nach Stufen B1/B2 und verbessern in Kursen ihre Sprachkenntnisse. „Die Kolleg*innen und ich sind für die drei jetzt gerade der Ankerpunkt hier in Deutschland. Ich begleite sie auch zu Behördengängen oder unterstütze einfach, wo ich kann“, sagt Wieben. Neben der Einarbeitung wird es einen online Anpassungskurs geben, für den die drei freigestellt werden. „Nach einer Woche kann ich bereits sagen, dass wir gut miteinander auskommen und uns gut verstehen.“ Eine auf den Philippinen bekannte Handbewegung für Freude ist das mit einem Finger und dem Daumen gebildete Herz. „Damit wurden wir alle gleich begrüßt“, freut sich Wieben.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben