Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Praxisanleiter*innen starten durch Praxisanleiter*innen starten durch

05.07.2023 . Praxisanleiter*innen starten durch

19 Teilnehmer*innen schließen Zusatzqualifizierung an der KRH Akademie erfolgreich ab

Insgesamt 19 Teilnehmende haben die berufspädagogische Zusatzqualifizierung zur Praxisanleitung in der KRH Akademie erfolgreich absolviert. Das Ganze dauerte von September 2022 bis Juli 2023 im Bereich der fachlichen Weiterbildung. Die Zusatzqualifizierung umfasst nach §4 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung 300 Stunden. Sie beinhaltet unter anderem berufspädagogische und didaktische Themen rund um den Anleitungsprozess mit Auszubildenden in der beruflichen Praxis. Dagmar Schlösser, Kursleitung der Praxisanleitung, hat die Teilnehmenden auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet und begleitet. „Praxisanleiter*innen leisten einen wichtigen Beitrag für die Arbeit auf Station und für die Ausbildung unserer Auszubildenden. Wir freuen uns sehr, dass weitere Praxisanleiter*innen sich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Zusammenarbeit engagieren. Wir wünschen unseren Absolvent*innen alles Gute für die Zukunft,“ betont Sina Gaebel, Leitung des Fachbereiches Kompetenz- und Potentialentwicklung.

Zusätzlich zu der großen Gruppe der Pflegenden haben diesmal drei Hebammen und zwei Medizintechnisch-technische Radiologieassistentinnen teilgenommen. Die verschiedenen Berufsgruppen tauschten sich intensiv miteinander aus und erhielten neue Einblicke in das jeweilige Berufsfeld. „Mir hat an dem Kurs besonders gut gefallen, dass ich neben dem eigentlichen Thema zusätzlich einen tollen Einblick in den Bereich Pflege bekommen habe. Ich konnte hier viel mitnehmen und ich denke, dass alle Teilnehmende dieses Kurses davon profitiert haben“, betont Teilnehmerin Simone Kupke.

Gemeinsam erlebten die Teilnehmenden viele interessante und innovative berufspädagogische Dialoge. Ebenso wurden die ersten praktischen Erfahrungen im „SkillsLab Kliniklandschaft“ in der Akademie erprobt. Hier durften sich alle Praxisanleitenden mit Lernenden eines Kurses aus dem ersten Ausbildungsdrittel der generalistischen Pflege-Ausbildung an den Erstgesprächen erproben. Diese positive Zusammenarbeit zwischen Lernenden und angehenden Praxisanleitenden soll weiter vertieft werden, um eine gute Lernortkooperation frühzeitig anzubahnen.

Am 5. Juli 2023 wurde in einem kleinen feierlichen Rahmen der Ehrgeiz, die Leidenschaft zur Weiterentwicklung und der erfolgreiche Abschluss der Teilnehmenden in der KRH Akademie gewürdigt.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH