Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Qualitätsmanagement (QM) am Standort Lehrte erfolgreich zertifiziert Qualitätsmanagement (QM) am Standort Lehrte erfolgreich zertifiziert

03.01.2019 . Qualitätsmanagement (QM) am Standort Lehrte erfolgreich zertifiziert

Krankenhaus stellt sich seit 15 Jahren externen Prüfern

Stehen stellvertretend für den Zertifizierungserfolg des gesamten Teams des KRH Klinikums Lehrte: (v. l.) Wiebke Brackhahn, Leiterin des Qualitätsmanagements im KRH Klinikum Ost, Thomas Rieger Qualitätsmanagementbeauftragter KRH Klinikum Lehrte, Dr. Antje Hoffmann, Ärztliche Direktorin im KRH Klinikum Ost, Andre Hartmann Qualitätsmanagement-Multiplikator im KRH Klinikum Lehrte und Semsi Tüzün, Qualitätsmanagementbeauftragte im KRH Klinikum Großburgwedel.

Stehen stellvertretend für den Zertifizierungserfolg des gesamten Teams des KRH Klinikums Lehrte: (v. l.) Wiebke Brackhahn, Leiterin des Qualitätsmanagements im KRH Klinikum Ost, Thomas Rieger Qualitätsmanagementbeauftragter KRH Klinikum Lehrte, Dr. Antje Hoffmann, Ärztliche Direktorin im KRH Klinikum Ost, Andre Hartmann Qualitätsmanagement-Multiplikator im KRH Klinikum Lehrte und Semsi Tüzün, Qualitätsmanagementbeauftragte im KRH Klinikum Großburgwedel.

Die hohe Versorgungsqualität an den Standorten zu halten und gezielt weiterzuentwickeln, das ist eine der Aufgaben des Qualitätsmanagements (QM) im KRH Klinikum Ost. Ein Baustein, um dieses Ziel zu erreichen, ist es, sich auch selber immer wieder einer Überprüfung durch externe Spezialisten zu stellen. Ende vergangenen Jahres fand eine solche Überprüfung durch den TÜV Rheinland statt. Das erfolgreiche Ergebnis: Die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001-2015. „Das ist ein Erfolg des gesamten Teams am Standort Lehrte und auch für die Unterstützerinnen und Unterstützer aus den anderen Häusern im KRH Klinikum Ost“, stellt Dr. Antje Hoffmann, Ärztliche Direktorin im KRH Klinikum Ost sichtlich stolz fest. „Besonders freut es mich, dass wir die Zertifizierung ohne Abweichungen bestanden haben und dass wir vom TÜV Rheinland besonders für unser sehr überzeugendes Audit gelobt wurden.“ Der Zertifizierung ging eine intensive Vorbereitungs- und Durchdringungsphase voraus: Es musste der Handlungsbedarf ermittelt werden, das QM-System musste überarbeitet und aktualisiert werden, ein Umsetzungsplan musste entwickelt und QM-Multiplikatoren eingebunden werden. Das alles wurde immer wieder kaskadenartig im ganzen Haus bekannt gemacht. Auditiert wurden schließlich die Fachbereiche OP mit Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Radiologie und Dialyse sowie die Schnittstellen zu den zentralen Bereichen wie zum Beispiel HR (Human Ressources), Medizincontrolling oder Patientenadministration. „Im Namen des gesamten Direktoriums im KRH Klinikum Ost möchte ich mich bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken“, betont Hoffmann. „Dieses Maß an Engagement ist weit mehr als selbstverständlich und hat neben dem Erfolg der Zertifizierung auch eine Menge Arbeit und vor allem auch Spaß gemacht.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH