Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Refresher für Stationsleitungen Refresher für Stationsleitungen

18.11.2021 . Refresher für Stationsleitungen

Das KRH Klinikum Nordstadt bietet mit hannoverschem Bildungszentrum Auffrischungskurse für Führungskräfte an

Das KRH Klinikum Nordstadt hat in Kooperation mit dem Bildungswerk verdi einen Auffrischungskurs für Stationsleitungen entwickelt. Die ersten Kurse starten Anfang 2022 mit jeweils acht Tagen Input über Themen wie heterogene Teams und interprofessionelle Zusammenarbeit, digitale Pflegeprozesse, Gesundheitsökonomie, Dienstplangestaltung, sowie Soft-Skills und moderne Führung. Ein weiterer Tag gilt der Reflexion des Gelernten und der Verbindung mit der konkreten Situation im Arbeitsalltag. „Wir freuen uns sehr mit den Auffrischungskursen den Bedürfnissen unserer Stationsleitungen entgegenzukommen. Die Anforderungen als Führungskraft haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und es sind viele Themen hinzugekommen, die vielleicht zurzeit der Fachweiterbildung für Leitungsaufgaben in der Pflege damals noch nicht berücksichtigt werden konnten“, erklärt Ina Wieben, Referentin der Pflegedirektion am KRH Klinikum Nordstadt.

Bereichsleitung und Stationsleitungen im KRH Klinikum Nordstadt stehen im ständigen Austausch. Bei Gesprächen wurde deutlich, dass sich die Mehrzahl der Stationsleitungen ein Update über moderne Führung in der Pflege wünschen. „Im Rahmen unseres Traineeprogrammes, in dem erfahrene Stationsleitungen ihr Wissen an junge Führungskräfte weitergeben, haben viele Stationsleitungen festgestellt, dass es viel theoretische und wissenschaftliche Entwicklung in diesem Bereich gibt und uns angesprochen, ob wir hier nicht gezielt fördern können“, sagt Katharina Büker, Bereichsleitung des KRH Klinikum Nordstadt, „so kam die Idee, mit dem Bildungswerk gezielt ein Programm für die Ansprüche unserer Stationsleitungen und Trainees zu erstellen.“

Frau Büker und Frau Wieben spiegelten die Bedürfnisse an die Bildungsakademie weiter und entwickelten zusammen mit den erfahrenden Mitarbeitenden des Bildungswerks verdi das Curriculum der Auffrischungskurse. „Die Resonanz auf die Kurse sind überwältigend, es haben sich schon über dreiviertel angemeldet. Der Auffrischungskurs wird ein fester Bestandteil unserer ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung von Führung hier am KRH Klinikum Nordstadt sein“, sagt Büker. Die Kurse werden vom Europäischen Sozialfond gefördert.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben