
Zu sehen ist das Nordstadt-Team nach erfolgreichen Bestehen des Auffrischungskurses mit der Kursleitung, Arbeits- und Gesundheitspsychologin Cornelia Vogel (rechts).
Das KRH Klinikum Nordstadt hat Anfang diesen Jahres gemeinsam mit einem hannoverschen Bildungsträger neues Konzept für einen Auffrischungskurs für Stationsleitungen, stellvertretende Stationsleitungen und Trainees gestartet. Hintergrund ist der Bedarf der Stationsleitungen, sich nach ihrem teilweise lange zurückliegenden Leitungskurs wieder auf den aktuellen Stand der Forschung zu bringen und sich mit ihrer Rolle als Führungskraft inhaltlich auseinander zu setzen. Die Anforderungen an Führungskräfte in der Pflege haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und es sind viele neue Themen dazugekommen – beispielsweise die Digitalisierung.
In dem 70 stündigen Kurs wurden unter der Anleitung von Arbeits- und Gesundheitspsychologin Cornelia Vogel Themen wie digitale Pflegeprozesse, heterogene Teams, interprofessionelle Zusammenarbeit, Gesundheitsökonomie, Dienstplangestaltung, moderne Führung und Soft-Skills besprochen. Das Feedback der 24 Teinehmenden ist durchweg positiv. Die eigene Position als Führungskraft kritisch zu hinterfragen, seine eigene Wahrnehmung zu reflektieren und über alles zu reden, was im Stationsalltag untergeht, waren die wichtigste Punkte der Teilnehmenden. “Wir freuen uns, dass der maßgeschneiderte Kurs die Bedarfe der Führungskräfte so gut abgebildet hat und besonders das Netzwerken der Leitungen untereinander gestärkt wurde“, sagt Katharina Büker, Pflegedienstleitung am KRH Klinikum Nordstadt.