Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Schmerzpatienten können aktiv etwas tun, Bewegung hält fit Schmerzpatienten können aktiv etwas tun, Bewegung hält fit

17.05.2024 . Schmerzpatienten können aktiv etwas tun, Bewegung hält fit

Übungen für mehr Lebensqualität, Beweglichkeit, Kraft und Leistung

Sie können aktiv etwas tun, Bewegung hält fit!

In der Abteilung für spezielle Schmerztherapie bietet das KRH Klinikum Lehrte ein umfangreiches Spektrum zur stationären Behandlung chronischer Schmerzzustände an.

Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die länger als 3 – 6 Monate anhalten oder wiederkehrend sind und längst die Warnfunktion, das typische akuter Schmerzen, verloren haben.

Durch Verkettung von körperlichen, seelischen und oft auch sozialen Komponenten bildet sich ein eigenes Krankheitsbild heraus, das die Lebensqualität des Erkrankten häufig sehr beeinträchtigt, so Chefarzt Dr. med. Emanuel Strüber.

Als Therapie hat sich die multimodale Schmerztherapie, die durch das Zusammenwirken von Therapieverfahren bestimmter Disziplinen entsteht, als sehr wirkungsvoll erwiesen, so Dr. Strüber.

Ein Therapieprogramm gegen Schmerzen ist oftmals ein Dreiklang aus medikamentöser Therapie, Psychotherapie, Bewegung und Ernährung.

Beweglichkeit, Kraft und muskuläre Leistungsfähigkeit sind entscheidende Parameter, die zu einer gesunden Lebensqualität und Schmerzverarbeitung dazu gehören, so Ingo Volker Rembitzki, Leiter der therapeutischen Bereiche im KRH Klinikum Lehrte.

Schmerzen können zu Verspannungen und weiteren Beschwerden führen und die Beweglichkeit und Alltagsbelastung von Schmerzpatienten signifikant einschränken.

Regelmäßiges Training kann dazu beitragen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder sogar zu verbessern. 

Für unsere Patient*innen haben Dr. med. Emanuel Strüber, Chefarzt für Spezielle Schmerztherapie und Ingo Volker Rembitzki, Leiter der therapeutischen Bereiche im KRH Klinikum Lehrte, spezielle Übungen in einem digitalen „Taschentrainer“ zusammengefasst, als Ratgeber und Angebot, abgestimmt speziell für Schmerzpatienten.

Sprechen Sie sich bitte in jedem Fall mit Ihrem behandelnden Arzt ab, ob dieses Programm für Sie geeignet ist. In jedem Fall, BEVOR Sie das Programm beginnen!

Diese und weitere Übungen finden Sie demnächst im KRH „Taschentrainer“ speziell für Schmerzpatienten zusammengestellt.

Bei Fragen rund um das Thema Schmerz und Bewegung kontaktieren Sie gerne unsere spezielle Schmerzphysiotherapie:

Therapeutische Bereiche, spezielle Schmerzphysiotherapie, Herr Myles Pistor: myles.pistor(@)krh.de (Experte für Schmerzphysiotherapie)

Beispielhaft zeigen wir Ihnen 6 Übungen aus unserem „Taschentrainer“ für Schmerzpatienten. 

 

 

 

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH