
Tag der Gesundheitsberufe – Samstag, 10. März
„Herzlich willkommen“ heißt es am kommenden Samstag, den 10.März 2018 in der KRH Akademie in der Schützenallee 5 in Hannover Döhren. Zwischen 11 und 15 Uhr stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie die Karrierewelt Krankenhaus mit ihren tollen und herausfordernden, vielfältigen und spannenden Seiten vor. Um Menschen auf die Welt im Krankenhaus vorzubereiten und zu begleiten, hat das Klinikum Region Hannover die KRH Akademie gegründet und alle Bereiche der Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Schützenallee zusammengefasst. 650 Auszubildende lernen hier. Jährlich finden mehr als 400 Fort- und Weiterbildungsseminare statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die KRH Akademie in der Schützenallee in Hannover, am südlichen Maschseeufer, zu besuchen und zu erleben.
Die Angebote am 10. März:
Starte durch! – Karrierewelt Krankenhaus Fort- und Weiterbildung
Karriere in der Pflege Fachweiterbildung
Riecht gut und tut gut – Düfte in der Pflege Gesundheits- und Krankenpflege
Crashkurs Pflege – So leicht geht der Berufseinstieg Gesundheits- und Krankenpflege
Sei ein Lebensretter – Wiederbelebung für den Notfall Gesundheits- und Krankenpflege Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
Mach dein Ding und beweg dich! Physiotherapie zum Ausprobieren Physiotherapie
Du bist der Operateur! Mach den Schnitt! – Operieren im Selbstversuch! Operationstechnische Assistenz
Geburt hautnah – Lebensechte Simulation Hebammenausbildung
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitswochen sind:
Zu viel des Guten - Risikofaktor Übergewicht“ Mittwoch, 7. März 19.30 – 21 Uhr Trennkost, Verzicht auf Kohlehydrate, Null-Diät, OP: Was hilft wirklich, um überschüssige Pfunde zu verlieren - und woher kommt es, dass wir zu viel Gewicht ansammeln? Interessierte können dazu am Mittwoch, im Pressehaus, August-Madsack-Straße 1 in Hannover-Bemerode mehr erfahren. „Zu viel des Guten - Risikofaktor Übergewicht“ lautet der Titel des Podiumsgespräches. Für Fragen und die Diskussion stehen der FFN-Moderator Fränky, der vor einer Magenoperation 178 Kilogramm wog, Prof. Dr. med. Julian Mall, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Adipositaschirurgie, Klinikum Nordstadt, Prof. Dr. Jochen Wedemeyer, Chefarzt Klinik für Gastroenterologie KRH Klinikum Gehrden, Dr. Anette Redslob, Chefärztin der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie KRH Psychiatrie Wunstorf und Dr. Axel Teichmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, zur Verfügung. Moderiert wird die Veranstaltung von der HAZ-Journalistin Jutta Rinas.
„Immer in Bewegung – das richtige Maß für die Gesundheit“ Freitag, 9. März 2018, 19:30 Uhr Zwischen Fitnessstudio, Langlauf und Fernsehmarathon zu Olympia – Die eine treibt zu viel Sport, der andere legt die Füße lediglich hoch. „Immer in Bewegung – das richtige Maß für die Gesundheit“ heißt deshalb ein Themenabend im Pressehaus, August-Madsack-Straße 1 in Hannover-Bemerode. Am Podiumsgespräch beteiligen sich der Leistungssportler Simon Wald, Prof. Dr. Bernd Schönhofer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am KRH Klinikum Siloah, Prof. Dr. Reinhard Fremerey, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am KRH Klinikum Lehrte, Dr. Bernhard Vieregge, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, Dr. Jörg Geletneky, Sportmediziner am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden. Moderiert wird die Veranstaltung von der HAZ-Journalistin Jutta Rinas.
„Warum hat mein Arzt immer weniger Zeit für mich? Montag, 12. März 2018, 19:30 Uhr Menschen, die im Krankenhaus arbeiten, erleben es häufig, dass sich ihr Arbeitsalltag nicht nur um die Patientinnen und Patienten dreht, sondern Schreibkram und organisatorische Fragen in den Vordergrund zu rücken scheinen. „Warum hat mein Arzt immer weniger Zeit für mich? Wie die Bürokratie Kliniken lähmt“, so lautet das Thema einer Podiumsdiskussion am 12. März im Pressehaus, August-Madsack-Straße 1 in Hannover-Bemerode. Diskutieren werden: Ein Vertreter des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied im gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), Barbara Schulte, KRH Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, Prof. Dr. Dr. med. Hans-Jürgen Welkoborsky, Chefarzt Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, KRH Klinikum Nordstadt und Erika Jaeger, KRH Pflegedirektorin Mitte. Moderiert wird die Veranstaltung von der HAZ-Journalistin Jutta Rinas.