Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Update Klinisches Ethikkomitee Update Klinisches Ethikkomitee

11.02.2022 . Update Klinisches Ethikkomitee

Neuer Vorsitz und neue Aufgaben für das KEK

Das Ethikkomitee vor dem Verwaltungsgebäude des KRHs

Ratgeber für die behandelnden Teams und die Angehörigen schwer erkrankter Patientinnen und Patienten: Das Klinische Ethikkomitee des KRH Klinikum Region Hannover.

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) hat einen neuen Vorsitzenden: Bernhard Vieregge, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, ist Nachfolger der langjährigen Vorsitzenden Monika Gorny. Vieregge ist bereits seit drei Jahren Mitglied des KEK. „Es hat sich einiges verändert in den letzten Jahren, insbesondere haben wir auch viele neue Mitglieder gewonnen“ betont Vieregge. „Und die brauchen wir auch, denn das KEK als Team ist an allen Standorten des KRH vertreten und unterstützt die behandelnden Kolleginnen und Kollegen bei ethischen Fragestellungen.“ Klassisches Arbeitsthema des KEK ist vor allem die ethische Fallbesprechung in schwierigen ethischen Situationen gemeinsam mit den behandelnden therapeutischen Teams sowie oftmals den Angehörigen schwer erkrankter Patient*innen.

Angesichts der Corona-Pandemie und den immer wieder sich abzeichnenden Szenarien einer möglichen Triage vor dem Hintergrund endlicher Versorgungskapazitäten war das KEK auch mit einer völlig neuen Aufgabe betraut. „Die Auseinandersetzung mit diesem Thema hat großen Raum eingenommen in unserer Arbeit. Hier ging es vor allem darum, die von den Fachgesellschaften herausgegebenen Leitlinien vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen im KRH zu interpretieren und für dieses Szenario so gut wie möglich vorbereitet und handlungsfähig zu sein“, erläutert Vieregge. „Gerade in diesem Umfeld ist es enorm wertvoll, dass wir als Team multiprofessionell sind – von Pflegefachkräften und Therapeuten über Seelsorger und Juristen bis hin zu somatischen und psychiatrischen Fachärzten.“

Mehr Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des KEK finden Sie unter www.krh.de/kek.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben