Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Volles Haus und viele Fragen: Gelungene Patientenveranstaltung des zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Volles Haus und viele Fragen: Gelungene Patientenveranstaltung des zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrums

28.03.2025 . Volles Haus und viele Fragen: Gelungene Patientenveranstaltung des zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrums

Expert*innen des KBZ informierten über ihre Arbeit im KRH POPUP STORE

Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (KBZ) des KRH Klinikum Großburgwedel stellt sich vor (v. l.): Dr. Thomas Menzel, Chefarzt für Enddarm- und Kontinenzchirurgie des KRH Klinikum Großburgwedel und Lehrte, Andrea Bender, Geschäftsführende Oberärztin Viszeralchirurgie des KRH Klinikum Großburgwedel, Tanja Semmerling, Funktionsoberärztin Gynäkologie, Koordinatorin des KBZ und Jasper Koenig, Leitender Oberarzt Urologie, Leiter des KBZ.

Es war wohl eine der bestbesuchten Patientenveranstaltungen in der Geschichte des POPUP STORES: Mehr als 30 Besucherinnen und Besucher sind am vergangenen Donnerstag, 20. März 2025, in die Räume des KRH Klinikum Region Hannover unterhalb des Hauptbahnhofs gekommen, um sich von Expert*innen informieren zu lassen.  

Unter der Überschrift „Hilfe bei Erkrankungen des Beckenbodens: Gebärmuttersenkung, Inkontinenz, überaktive Blase und Enddarmerkrankungen“ hat sich das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (KBZ) des KRH Klinikum Großburgwedel vorgestellt und über moderne Behandlungsansätze informiert.

Der Leiter des KBZ, Jasper Koenig, eröffnete die gut besuchte Veranstaltung mit einer Vorstellung des zertifizierten Zentrums und seiner interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten. Anschließend gaben Tanja Semmerling, Funktionsoberärztin in der Gynäkologie und Koordinatorin des KBZ, Dr. Thomas Menzel, Chefarzt für Enddarm- und Kontinenzchirurgie, sowie Andrea Bender, Geschäftsführende Oberärztin Viszeralchirurgie, in anschaulichen und praxisnahen Vorträgen Einblicke in die neuesten diagnostischen und therapeutischen Optionen bei Senkungsbeschwerden, Beckenbodenschwäche, Enddarmerkrankungen und Inkontinenz.

Innovative medikamentöse und operative Behandlungsmöglichkeiten der überaktiven Blase und Harninkontinenz stellte dann noch einmal Jasper Koenig in seinem Vortrag „Ständiger Harndrang? Endlich Ruhe für die Blase“ vor.

Nach den Vorträgen nutzten viele Gäste die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen, individuellen Fragen direkt an die Expert*innen zu richten.  Für den KRH POPUP STORE war das die letzte Patientenveranstaltung: Der Store zieht in diesen Tag wieder aus und beendet damit seine Zeit als Begegnungszentrum im Hauptbahnhof. Die Informationsveranstaltung des KBZ war somit ein würdiger und gelungener Abschluss.   

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH