Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Wertschätzung und Empathie Wertschätzung und Empathie

30.09.2019 . Wertschätzung und Empathie

4 Kurse der Gesundheits- und Krankenpflege (GuK) legen Prüfung ab

Stoßen stellvertretend für die insgesamt vier erfolgreichen Kurse in der KRH Akademie mit alkoholfreiem Sekt an: Der Kurs von Kathleen Schönbach (links kniend), die examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (GuK) und die GuK-Lehrerinnen und Lehrer v. r. Kevin Lauenroth, Heidrun Reuter, Oliver Pape (kniend), Annegret Sow, Yasmen Alsheikh, Dagmar Schlösser, Olaf Hüsing

Diesen September erfüllten besonders viele Emotionen die KRH Akademie mit ihrem Sitz am Maschsee. 74 Schülerinnen und Schüler aus vier Kursen des Schulzweiges der Gesundheits- und Krankenpflege legten ihre Prüfungen erfolgreich ab und geben der Gesundheits- und Krankenpflege nun ihr Gesicht.

Fazit der neuen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen: Wertschätzung und Empathie mehr Raum geben. Kathleen Schönbach, Lehrerin an der KRH Akademie und Leiterin eines der Kurse, drückt es in ihrer Abschiedsrede vor den neuen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen so aus: „Sie werden Patienten wertschätzend behandeln und ihnen empathisch gegenübertreten. Sie werden frei von Vorurteilen sein und über die Tellerränder dieser Welt schauen. Sie werden mit anderen Berufsgruppen diskutieren, zusammenarbeiten und Lösungen finden. Sie werden für die kranken, alten, schwachen, kleinen und manchmal auch sterbenden Menschen eintreten, ihre Rechte beherzigen und ihnen eine Stimme geben. Sie werden aber auch viele kleine Wünsche erfüllen: nach einem zweiten Kaffee, einer weiteren Decke, nach ein paar lieben Worten oder einer frischen Dusche.“

„Es war ein besonderer Jahrgang“ freut sich die Schulleitung der Gesundheits- und Krankenpflege an der KRH Akademie Inja Tofern-Kleen. „Neben den Diskussionen und Anwerbungen von Pflegekräften aus anderen Ländern, muss auch an die Menschen gedacht werden, die sich hier ausbilden lassen und mit Herzblut in die Pflege gehen“, sagt sie. „Es freut mich sehr, dass wir so gut ausgebildete und motivierte Menschen in die Pflegewelt entlassen können.“ Tofern-Kleens besonderer Dank gilt den Kursleitungen. Stefanie Witalinski, Carolin Schrage, Thomas Müßel, Kathleen Schönbach waren die wichtigsten Ansprechpartnern der Schülerinnen und Schüler der vier Kurse in den zurückliegenden drei Jahren. Den neuen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen wüscht sie: „Alles Gute und das sie ihre Ideen und Stärken in die Pflege einbringen können.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH