Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Zukünftiger Praxisanleiter begleitet Fachkräfte in Anerkennung Zukünftiger Praxisanleiter begleitet Fachkräfte in Anerkennung

01.06.2022 . Zukünftiger Praxisanleiter begleitet Fachkräfte in Anerkennung

Muayyad Al-Ghazalee stammt selber aus Jordanien

Pflegeanerkennung

Pflegefachkraft Muayyad Al-Ghazalee während einer Selbstlerngruppen-Einheit.

Muayyad Al-Ghazalee ist gelernte Pflegekraft, arbeitet seit dem 1. Juni 2020 im KRH Klinikum Großburgwedel auf der urologischen Station und kommt ursprünglich aus Irbid, einer Stadt in Jordanien. Schon vor seiner Ankunft in Deutschland hatte der 29jährige großes Interesse an der deutschen Kultur und dem Leben der Menschen in Deutschland. Sein Anerkennungsverfahren hat er mit Bestnote bestanden, seitdem begleitet und unterstützt Al-Ghazalee andere Pflegekräfte bei ihrem Anerkennungsverfahren. Dafür wurde in Großburgwedel eine Selbstlerngruppe gegründet, in der für die Anerkennung zusammen gelernt wird. Darüber hinaus möchte er in kürze die berufliche Weiterbildung als Praxisanleiter in der KRH Akademie absolvieren.

Der Integrationsbeauftragte des KRH Klinikum Großburgwedel Sascha Sandhorst freut sich sehr über Al-Ghazalees Engagement und den Erfolg der Lerngruppe: „Wir stehen in einem engen Austausch untereinander und beziehen alle mit ein. Die Gruppenteilnehmer bestimmen selbst ihr Lerntempo, die Wahl ihrer Unterrichtsthemen und zeigen stets große Bereitschaft, um ihre Ziele zu erreichen.“ Der Einstieg in die Lerngruppe ist jederzeit möglich, da individuell auf den Lernbedarf der Teilnehmer*innen eingegangen wird. Die Gruppe besteht im Schnitt aus sechs Teilnehmer*innen, die aktuell aus Tunesien und Indien kommen.

In den vergangenen Wochen hat sich die Lerngruppe zu verschiedenen Übungseinheiten als Vorbereitung auf die mündliche Prüfung getroffen. Die Lerneinheiten bestanden aus Übungen zu medizinischen Fachbegriffen und prüfungsrelevanten Erkrankungen, Nachspielen von Pflegesituationen und Praxisbeispielen, sowie der Verbesserung der Kommunikation.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben