Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Zusammen einen schweren Weg gehen Zusammen einen schweren Weg gehen

08.03.2024 . Zusammen einen schweren Weg gehen

Brückenbau in der Psychoonkologie mit Sabine Malinka in der KRH Patientenakademie

Dipl.-Soz.-Arb. Sabine Malinka, Psychoonkologin im Zentrum der Viszeralonkologie und Uroonkologie im KRH Klinikum Siloah und Norbert Klötzke-Zebrovski, Psychologe im KRH Klinikum Mitte.

Eine folgenschwere Krebsdiagnose, die Folgen eines lebensverändernden Eingriffs, das Gefühl von Einsamkeit – bei einer Krebserkrankung ist auch die Psyche der Patientinnen und Patienten betroffen. Früher nur zu zweit, gibt es heute ein ganzes Netzwerk an psychologischen Hilfseinrichtungen für Krebspatient*innen. „Die Psychoonkologie bietet Betroffenen Anlaufstellen, auch nach dem klinischen oder ambulanten Aufenthalt“, erklärt Dipl.-Soz.-Arb. Sabine Malina, Psychoonkologin im KRH Klinikum Siloah. „Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team, mit Fokus darauf, wie wir dem Patienten am besten helfen können.“

Ein gutes häusliches und soziales Umfeld bedeutet nicht immer, dass der Weg eines Krebspatienten nach einer Operation oder bei der weiteren Behandlung frei von Herausforderungen ist. Sabine Malinka erzählt über einen Fall, der ihr besonders in Erinnerung geblieben ist: „Ein Patient mit einem Magenkarzinom hatte nach der Operation besondere Probleme und das, obwohl er ein unterstützendes Umfeld hatte. Als Probleme mit der Ernährung auftraten und die Stimmung des Patienten sank, begann eine Reise der Anpassung und des Überwindens. Durch einfühlsame Gespräche und gezielte Unterstützung haben wir versucht, dem Patienten neue Wege aufzuzeigen.“   

Erfahren Sie im aktuellen Podcast mit Norbert Klötzke-Zebrovski und Sabine Malinka, wie die Psychoonkologie nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Leben der Patientinnen und Patienten nachhaltig beeinflussen kann.

Der Podcast Patientenakademie des Klinikums Region Hannover möchte aufklären: Über moderne Gesundheitsversorgung, die neusten medizinischen Erkenntnisse, über spezialisierte Pflege im Krankenhaus, über komplexe Krankheitsbilder und vieles mehr. Im Gespräch dazu sind Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Patientinnen und Patienten und weitere Expertinnen und Experten aus dem KRH. Ziel ist es, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Orientierung und Wissen zur stationären Gesundheitsversorgung an die Hand zu geben. Zu finden ist der Podcast auf allen gängigen Streaming Plattformen.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH