Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Zweite erfolgreiche Weiterbildung geriatrische Pflege Zweite erfolgreiche Weiterbildung geriatrische Pflege

15.01.2020 . Zweite erfolgreiche Weiterbildung geriatrische Pflege

Elf Pflegekräfte lernten zwei Jahre in der KRH Akademie / „Bedarf wächst"

11 Pflegekräfte ließen sich zur Fachkraft für Geriatrie weiterbilden

Die Mühen haben sich gelohnt: Der zweite Weiterbildungskursus in geriatrischer und rehabilitativer Pflege in der KRH Akademie mit Kursleiterin Lucie Hüttermann (rechts), Mathias Wolf, Leiter fachliche Weiterbildungen (2.v.r.) und Geriatrie-Chefarzt Dr. Martin Stolz (rechts).

Geschafft! Alle elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Fachweiterbildung für geriatrische und rehabilitative Pflege in der KRH Akademie haben ihre Prüfungen nach zwei Jahren intensiver Theorie- und Praxisschulung in klinischer Geriatrie mit guten bis sehr guten Noten bestanden. In einer kleinen Feierstunde bekamen die Pflegekräfte jetzt ihre Urkunden und als Präsent der Akademie eine Powerbank (externer Akku), damit sie immer Reserveenergie bei sich haben… Zehn Absolventen arbeiten auf einer der geriatrischen Akutstationen, die es mittlerweile in allen somatischen KRH-Standorten gibt, ein Absolvent ist im Vinzenzkrankenhaus beschäftigt und nahm das KRH-Weiterbildungsangebot als externer Teilnehmer wahr.

Mathias Wolf, Leiter fachliche Weiterbildungen in der KRH Akademie, bedankte sich bei den erfolgreichen Kursteilnehmern, dem hoch engagierten Dozententeam und auch bei Stationen, die ihren Kolleginnen und Kollegen die Weiterbildung ermöglicht haben. Neben Kursleiterin Lucie Hüttermann und der Dozentin Dagmar Schlösser von der Akademie begleitete. Dr. Martin Stolz (MPH), Chefarzt der KRH Geriatrie Langenhagen und der geriatrischen Station im KRH Klinikum Nordstadt, als Dozent die Fachweiterbildung. Zudem waren weitere Experten aus dem KRH und externe Dozenten beteiligt. Da die Bedeutung der Geriatrie im Zuge des demographischen Wandels künftig weiter zunehme, wachse auch der Bedarf an geriatrisch weitergebildeten Pflegekräften, betonte Mathias Wolf.   

Die Fachweiterbildung geriatrische und rehabilitative Pflege umfasst insgesamt 520 Unterrichtsstunden, die sich auf 13 Blockwochen in der KRH Akademie verteilen. Zu den Inhalten zählen neben dem Grundwissen der geriatrischen Versorgung unter anderem auch weiterführende Behandlungstechniken wie Bobath oder auch Basale Stimulation, Expertenstandards zu Wundmanagement, Kontinenzförderung und Sturzprophylaxe sowie Onkologie und palliative Pflege. Alle wichtigen Informationen zur Fachweiterbildung stehen im Karriereportal des KRH unter https://karriere.krh.de/fort-und-weiterbildung/geriatrische-und-rehabilitative-pflege.

Für den Abschluss mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Facharbeit schreiben und eine mündliche Prüfung bestehen. Themen der Facharbeiten lauteten zum Beispiel: „Biografiearbeit und Erinnerungspflege mit dementiell erkrankten Menschen“, „Therapeutische Raumgestaltung in der Geriatrie“, „Demenz im Krankenhaus – Hilfe für Angehörige und Pflegende“ oder „Mobiliät in der Geriatrie“. Aufgrund der hohen Qualität der Facharbeiten will die KRH Akademie ausgewählte Arbeiten demnächst in einem Symposium vorstellen.

Die erfolgreichen Kursteilnehmer der zweiten geriatrischen Fachweiterbildung im KRH: Lisa Becker, Marie Antoinette Bluhme, Caroline Brinkmann-Landowski, Stefan Effinghausen, Cicek Ekinci, Anna Fischer, Bettina Hintz, Alexandra Kahlert, Corinna Kienas-Frömling, May-Britt Köpp, Anja Lanzendorf, Christina Nkwonkam, Daniel Schweer, Robin Thalis. Die 3. Fachweiterbildung hat im November 2019 begonnen, der Start der 4. Fachweiterbildung Geriatrie ist im Frühjahr 2021 geplant.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH