
Benotung des Praxiseinsatzes, Klausur und Präsentation: Der erste ATA Kurs der KRH Akademie besteht Zwischenprüfung. Links unten Kurssprecher Simon Reichert, oben rechts Lehrer Karsten Kockegei.
Sie sind im Oktober 2021 an der KRH Akademie mit ihrer Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) gestartet. Eine Premiere, denn vorher hatte das KRH keine eigenen ATAs ausgebildet. Doch das KRH erkannte die Wichtigkeit dieser Berufsgruppe, die spezialisiert auf die Durchführung von der Vor- und Nachsorge von Narkosen, den Umgang mit hochkomplexen technischen Geräten und der Patientenversorgung während einer OP in den Teams der Operationssälen unverzichtbar sind. Diese Fachkräfte drohen in den nächsten Jahren im Zuge der demografischen Entwicklung zu verschwinden – neun ATA Auszubildende der KRH Akademie gehen nun mit großen Schritten und ihrer ersten bestandenen Zwischenprüfung diesem Trend entgegen.
„Ich bin sehr glücklich und stolz“, sagt der Leiter der ATA Ausbildung an der KRH Akademie und Kursleiter der erfolgreichen Azubis, Karsten Kockegei. „Der Kurs ist super vernetzt und hat richtig Lust auf die Ausbildung. Auch von den Teams in den OPs der KRH Häuser höre ich gutes von meinen Schülerinnen und Schüler“, sagt Kockegei. Die Zwischenprüfung ist keine einfache Sache. Benotet werden die ersten Praxiseinsätze der Azubis von den Praxisanleiter*innen, eine Klausur und eine Präsentation von 15 Minuten. „Das war unsere erste Prüfung“, sagt Kurssprecher Simon Reichert, „wir waren alle aufgeregt und haben es alle, außer ein Kollege, der später in die Ausbildung eingestiegen ist und erst später diese Zwischenprüfung ablegt, bestanden.“ Die Benotung erfolgte nach klaren Kriterien. So setzte sich die Note bei den Präsentationen aus den Punkten fachlicher Inhalt, visuelle Darstellung, Verständlichkeit und Präsentation (Mimik, Gestik und Auftritt) zusammen.
Und wie fühlt sich Kurssprecher Reichert? „Ich kann von uns allen sagen, dass wir sehr zufrieden mit der Ausbildung sind. Corona erschwert alles, wird aber von der KRH Akademie sehr gut gemanagt. Meine Praxiseinsätze mache ich vor allem in meinem Mutterhaus, dem KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge. Ich mag es sehr gerne dort und wurde schnell in die Abteilungsfamilie aufgenommen.“ Für OP Bereiche, die nicht im KRH Klinikum Neustadt angeboten werden, wird Reichert im KRH Klinikum Nordstadt und Siloah unterkommen. „Die ATA Ausbildung hat sich problemlos in die Abläufe eingefügt“, freut sich Lehrer Kockegei.