Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Bildungssymposium am Maschsee - Perspektiven! Möglichkeiten! Zukunft! Bildungssymposium am Maschsee - Perspektiven! Möglichkeiten! Zukunft!

25.11.2025 . Bildungssymposium am Maschsee - Perspektiven! Möglichkeiten! Zukunft!

KRH Akademie bietet ihren Auszubildenden ein vielfältiges Programm

Interdisziplinär und ausbildungsübergreifend zusammenarbeiten: Auszubildende der Fachbereiche Pflege, Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz und Physiotherapie beim Bildungssymposium.

Interdisziplinär und ausbildungsübergreifend zusammenarbeiten: Auszubildende der Fachbereiche Pflege, Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz und Physiotherapie beim Bildungssymposium.

Als Pflegefachperson einen Narkosezugang legen? Oder als Physiotherapeut*in pflegerische Handlungen ausführen? Von diesen fachübergreifenden Möglichkeiten profitierten die Auszubildenden beim Bildungssymposium der KRH Akademie. Interdisziplinarität ist das Stichwort: Denn in andere Fachbereiche zu schnuppern bietet durch den ganzheitlichen Ansatz Vorteile, wie bessere Behandlungsergebnisse und dadurch eine höhere Patientensicherheit. Auch die Kommunikation untereinander verbessert sich, wenn Fachkräfte die Arbeitsabläufe ihrer Kolleg*innen nachvollziehen können.

Auszubildende aus allen Fachbereichen Pflege, Anästhesie- und Operationstechnische Assistenz sowie Physiotherapie nahmen am „KRH Bildungssymposium am Maschsee - Perspektiven! Möglichkeiten! Zukunft!“ teil. „Aus insgesamt mehr als 30 Angeboten konnten sie ihren Tag individuell zusammenstellen und bis zu fünf Workshops und Vorträge auswählen, die sie besonders interessierten. Die KRH Akademie hat somit über 150 Bildungsangebote für diese Veranstaltung organisiert.“, so Melanie Gäbler, Referentin der Direktion, organisationsverantwortlich für das Bildungssymposium.

Neben den Fachbereichen der Ausbildungsberufe war auch die Abteilung Personalentwicklung mit Angeboten vertreten. An zahlreichen Informationsständen konnten sich die Auszubildenden über Themen wie Weiterbildung, KRH-Benefits, das europäische Austauschprogramm Erasmus+ und das KRH Influencerprogramm informieren. Außerdem war der Kooperationspartner pro regio e.V. anwesend. Diese Initiative richtet sich an Auszubildende, die junge Menschen in der Berufsorientierung für ihren Beruf begeistern möchten. Ansprechpartnerin vor Ort war Frau Wehly von pro regio e.V., die interessierte Auszubildende über die Möglichkeiten und Vorteile des Engagements als Ausbildungsbotschafter informierte. Zusätzlich gab es Informationsstände der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), des Fördervereins der KRH Akademie sowie des KRH Gleichstellungsreferats (GSR), die für Fragen der Azubis mit Rat und Tat zur Seite standen.

Florian Fischbock, Direktor der KRH Akademie, begrüßte die Auszubildenden herzlich und hob besonders die Innovations- und Entwicklungslust der KRH Akademie hervor.

„Wir sind alle zusammen für Menschen verantwortlich. Bildung fürs Leben heißt, dass ein interdisziplinäres und interprofessionelles Verständnis den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns setzt. Dies zu üben und die Gemeinschaft zu stärken, steht heute im Vordergrund“, so Fischbock. „Die Auszubildenden sollen Kongressfeeling spüren und sich im Bilden von Netzwerken üben. Dies ist ein Leben lang von Bedeutung, wenn man gestalten möchte.“

Danach ging es auch schon los: Mit dem iPad in der Hand durchquerten die Auszubildenden auf drei Stockwerken die Akademie, um zu ihren ausgewählten Angeboten zu gelangen. Das iPad erleichterte ihnen die Orientierung, da sie dort den Raumplan sowie ihre individuell zusammengestellten Angebote auf einem Blick sahen.

Es sind solche mutigen Versuche, Bildung zukunftsweisend zu organisieren, die die KRH Akademie besonders machen. Der Slogan „Bildung fürs Leben“ betont das Selbstverständnis KRH Akademie: Ein Bildungsanbieter der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der sich auch als Netzwerker und Entwickler versteht.

Das einmalige Angebot des Bildungssymposiums kam bei den teilnehmenden Auszubildenden sehr gut an. Celine, Pflegeauszubildende, war besonders von den Hautnähkursen angetan, wie sie in einem Instagram-Reel der KRH Akademie erzählt. Insgesamt war die Stimmung unter den Azubis ausgelassen und nicht selten wurde sich untereinander ausgetauscht, wie cool das Angebot war und wie viele neuen Eindrücke gesammelt wurden.

Die Idee für das Bildungssymposium stammt von den Fachbereichsleitungen der KRH Akademie. „Ziel ist es, eine interdisziplinäre Veranstaltung für unsere Auszubildenden anzubieten, die den fachübergreifenden Austausch stärkt und Verständnis für die verschiedenen Berufsbilder schafft. Denn später arbeiten alle gemeinsam am Patienten – und genau dafür sollen neue Perspektiven eröffnet werden.“, so die Fachbereichsleitungen der KRH Akademie.

„Ohne ein so engagiertes Kollegium und die tollen Idee des KRH Akademie Leitungsteams zum Symposium, wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten sowohl in der Akademie als auch im Konzern für die positive Unterstützung“, sagte Fischbock.   

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen
Infostand beim Bildungssymposium in der KRH Akademie

Infostand beim Bildungssymposium in der KRH Akademie.

Fäden ziehen beim Bildungssymposium in der KRH Akademie

Fäden ziehen beim Bildungssymposium in der KRH Akademie.

Bildungssymposium in der KRH Akademie

Arbeiten im Klassenraum beim Bildungssymposium in der KRH Akademie.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH