Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich abgeschlossen Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich abgeschlossen

17.06.2025 . Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich abgeschlossen

KRH Institut für Radiologie überzeugt an sechs Standorten

Freuen sich über die Bestätigung (v.l.): aus dem KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Dèsirée Grosser, Oberärztin, Jutta Kissau, leitende MTR, Radmila Baljevic, leitende MTR, Dr. Barbara Stockamp, Oberärztin im KRH Klinikum Siloah), Nicole-Adeola Rahmanian, Qualitätsmanagementbeauftragte des Instituts für Radiologie, Dr. Juliane Kletzsch, Oberärztin im KRH Klinikum Großburgwedel, Dr. Franziska Peters, Oberärztin im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und Angela Frank, leitende Instituts MTR und leitende MTR des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden.   Weitere Beteiligte, aber nicht im Bild, sind Dr. Götz Voshage, Ärztlicher Direktor Institut für Radiologie und Chefarzt der Radiologie im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und Neustadt, Dr. Jörg Hattingen, Chefarzt im KRH Klinikum Nordstadt, Gabriele Jahn, leitende MTR im KRH Klinikum Siloah), Dr. Manuel Lehm, geschäftsführender Oberarzt im KRH Klinikum Siloah, Großburgwedel und Agnes Karll Laatzen, Dr. Vitali Litvinov, leitender Oberarzt im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, Dr. Dirk Michels, leitender Oberarzt im KRH Klinikum Nordstadt, Martina Redeker, leitende MTR KRH Klinikum Neustadt und Franziska Wißmeyer, leitende MTR im KRH Klinikum Großburgwedel.

Freuen sich über die Bestätigung (v.l.): aus dem KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Dèsirée Grosser, Oberärztin, Jutta Kissau, leitende MTR, Radmila Baljevic, leitende MTR, Dr. Barbara Stockamp, Oberärztin im KRH Klinikum Siloah), Nicole-Adeola Rahmanian, Qualitätsmanagementbeauftragte des Instituts für Radiologie, Dr. Juliane Kletzsch, Oberärztin im KRH Klinikum Großburgwedel, Dr. Franziska Peters, Oberärztin im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und Angela Frank, leitende Instituts MTR und leitende MTR des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden. Weitere Beteiligte, aber nicht im Bild, sind Dr. Götz Voshage, Ärztlicher Direktor Institut für Radiologie und Chefarzt der Radiologie im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und Neustadt, Dr. Jörg Hattingen, Chefarzt im KRH Klinikum Nordstadt, Gabriele Jahn, leitende MTR im KRH Klinikum Siloah), Dr. Manuel Lehm, geschäftsführender Oberarzt im KRH Klinikum Siloah, Großburgwedel und Agnes Karll Laatzen, Dr. Vitali Litvinov, leitender Oberarzt im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, Dr. Dirk Michels, leitender Oberarzt im KRH Klinikum Nordstadt, Martina Redeker, leitende MTR KRH Klinikum Neustadt und Franziska Wißmeyer, leitende MTR im KRH Klinikum Großburgwedel.

Das Institut für Radiologie hat Ende Mai die Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich bestanden. Das Institut besteht seit dem 1. Januar 2022. Durch die Gründung hat sich im Klinikum Region Hannover ein Netzwerk aus radiologischen Fachabteilungen der KRH Standorte Laatzen, Großburgwedel, Gehrden, Nordstadt, Siloah und Neustadt am Rübenberge mit Ihren Spezialist*innen zusammengetan, um die gesamte fachliche Expertise optimal ausschöpfen zu können. Dabei bedient sich die Radiologie einer Vielzahl radiologischer Untersuchungsmethoden, um für Patient*innen die bestmöglichen Ergebnisse in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen zu erzielen.

„Wir sind unglaublich stolz über die gute Vorbereitung und den professionellen Einsatz unserer Mitarbeitenden. Die erfolgreiche Erstzertifizierung unterstreicht, dass die Teamarbeit in unserem Institut auch über sechs verschiedene Standorte hinweg hervorragend funktioniert“, betont Dr. Götz Voshage, Ärztlicher Direktor des KRH Instituts für Radiologie.

„Schon bei der Planung der vier Audittage sind wir vor eine logistische Herausforderung gestellt worden, da die Standorte geografisch weit auseinanderliegen. Durch die gute Kommunikation mit dem Auditorenteam der Zertifizierungsstelle ClarCert und den verantwortlichen Personen an den Standorten hat die Durchführung reibungslos funktioniert“, berichtet Nicole Rahmanian, Qualitätsmanagementbeauftragte im Institut für Radiologie.

An vier Audittagen hat das Auditorenteam sich einen umfangreichen Eindruck von der fachlichen Expertise und der Spezialisierung in den verschiedenen Bereichen des Instituts gemacht. Insbesondere das umfassende Spektrum an diagnostischen und interventionellen Verfahren der Radiologie und Neuroradiologie haben eine optimale Patientenversorgung im KRH Institut für Radiologie deutlich gemacht. Trotz der unterschiedlichen lokalen Gegebenheiten in den radiologischen Abteilungen, verläuft die Arbeit überall unter Einsatz von hochmodernen bildgebenden Verfahren. Diese Technologien gewährleisten nicht nur eine noch präzisere Diagnostik, sondern auch eine reduziertere Strahlenbelastung für die Patienten – und optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden.

In der Zukunft des Instituts wird die erfolgreiche Zertifizierung und die damit verbundene Implementierung des gemeinsamen Qualitätsmanagementsystems die Qualität der radiologischen Leistung innerhalb des Klinikverbundes kontinuierlich verbessern und somit eine nachhaltige Grundlage für ein weiterhin erfolgreiches Miteinander schaffen: für die Patienten und auch für die Mitarbeitenden.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH