Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Gebündelte Expertise vor Ort: Expert*innen im direkten Austausch mit Patient*innen Gebündelte Expertise vor Ort: Expert*innen im direkten Austausch mit Patient*innen

17.02.2024 . Gebündelte Expertise vor Ort: Expert*innen im direkten Austausch mit Patient*innen

Krebsinformationstag des KRH Klinikum Region Hannover im aufhof

Samstag, den 17.02.2024 standen Expertinnen und Experten des Klinikum Region Hannover Besucherinnen und Besuchern zu einem direkten Austausch zur Verfügung. Einige dieser Experten waren: (v. L.) Prof. Dr. Thomas Fühner, Dr. Johanna Gerstein, Dr. Matthias Bracht, Katja Kniese, Dr. Lothar Bauer, Dr. Daniel Vidacek, Prof. Dr. Arya Nabavi, Dr. Stefan Kübler, Helene Salbenblatt, Prof. Dr. Hans-Gerd Fieguth, PD Dr. Sudip Kundu, Prof. Dr. Josef Fangmann, Prof. Dr. Dr. Martin Müller, Dr. Stephan Kaaden, Dr. Wolfram Seifert und Prof. Dr. Alexandre Pelzer.

Ein Tag voller Expertenwissen und Austausch im „aufhof“ in Hannovers Innenstadt: Expertinnen und Experten aus dem KRH Klinikum Region Hannover und anderen Gesundheitseinrichtungen kommunizierten mit Besucherinnen und Besuchern über moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen. Von der Bedeutung zertifizierter Krebszentren für die Behandlung, über Ernährungstipps bis hin zu innovativen Methoden in der Chirurgie – das Programm bot einen faszinierenden Einblick in die Welt der Behandlung von onkologischen Erkrankungen. In einer offenen Talkrunde mit Ärzten wie Dr. Matthias Bracht, Prof. Dr. Hans-Gerd Fieguth, Dr. Stephan Kaaden, Prof. Dr. Dr. Martin Müller und Prof. Dr. Arya Nabavi hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen wie beispielsweise zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin etc. zu stellen und sich aus erster Hand zu informieren.

Mit insgesamt 37 Expertinnen und Experten vor Ort, war der direkte Austausch für die Besucherinnen und Besucher das Highlight der Veranstaltung. Das Themenspektrum reichte von Palliativmedizin, Psychoonkologie im Dialog, Brustkrebs, Prostatakrebs, Lymphom, Leukämie und Multiples Myelom, Krebserkrankungen des Verdauungstrakts, Superfoods unterstützen Ihre Gesundheit, Lungenkrebs, Blasen- und Nierenkrebs, Gynäkologische Tumore, Kopf-Hals-Tumore, Hirntumore und Hirnmetastasen, Moderne Herstellung von Tumortherapien, Sozialdienst, onkologische Fachpflege, Stomatherapie, Sportmedizin (Hannover 96) bis zu der Führung des KRH SkillsLab sowie verschiedenen Selbsthilfegruppen.

Vom 13. bis 24. Februar finden Interessierte das Angebot des KRH weiterhin mit abwechslungsreichem Programm im aufhof in Hannovers Innenstadt. Auf über 300 qm finden Sie zum Beispiel das Simulations- und Trainingszentrum, die SkillsLab-Kliniklandschaft der KRH Akademie und vieles mehr. Das ganze Programm über die zwei Wochen finden Sie hier.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH