
Die Regionsversammlung der Region Hannover hat der KRH Medizinstrategie 2030 zugestimmt. Nach der Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat war das die endgültige Hürde, die es noch zu nehmen galt, um das umfangreiche Strategiepapier zu bestätigen und den Weg für dessen Umsetzung frei zu machen. „Wir gehen davon aus, dass vielen Beschäftigten damit ein Stein vom Herzen gefallen ist, zumindest geht es uns so“, fasst die KRH Geschäftsführung aus Michael Born (Personal), Dr. Matthias Bracht (Medizin) und Barbara Schulte (Finanzen und Infrastruktur) die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate zusammen. „Wir wissen um die hohe Identifikation der meisten Beschäftigten mit der Medizinstrategie und um das Hoffen und Bangen und die intensiven Diskussionen, die noch geführt wurden. Dafür, für die Mitarbeit, das hohe Maß an Loyalität dem Unternehmen gegenüber und den breiten Rückhalt, den auch wir spüren durften, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.“
Nach der Verabschiedung der Medizinstrategie ist vor der Umsetzung. „Jetzt wird es darum gehen, einen Fahrplan aufzustellen, eine gute und breite Informationsstruktur auf allen Ebenen zu entwickeln, um über die nächsten Schritte zu informieren, Menschen mitzunehmen und ihnen Mitgestaltungsräume zu geben“, betont die Geschäftsführung. „Die erfolgreiche Umsetzung der KRH Medizinstrategie hängt an allen 8.500 Beschäftigten des Unternehmens. Wir brauchen Sie alle, mit allem fachlichen Wissen, Ihrer Kreativität und Ihrem Herzblut, um diese Mammutaufgabe zu bewältigen – Aus Verantwortung gemeinsam für gute Medizin.“
Die Region Hannover hat am 24. Mai 2023 folgende Meldung veröffentlicht. Die beschriebenen Inhalte können auch hier noch einmal nachgelesen werden.
Pressemitteilung der Region: Regionsversammlung beschließt KRH Medizinstrategie 2030