Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Ministerium sieht KRH als Vorreiter Ministerium sieht KRH als Vorreiter

22.09.2023 . Ministerium sieht KRH als Vorreiter

Land unterstützt die Medizinstrategie

 "Die Region Hannover und der Klinikverbund haben die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf den Weg gemacht. Es werden Kräfte gebündelt und die Weichen für die Zukunft gestellt" steht in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Daneben Der Landesgesundheitsminister

Das Landesgesundheitsministerium hat am 20. September 2023 eine Mitteilung veröffentlicht. Hier der Wortlaut:
Krankenhausplanungsausschuss: 220 Millionen für Klinikum Großburgwedel, 217 Millionen für neues Krankenhaus in Peine

Deutliches Zeichen der Unterstützung für die „Medizinstrategie 2030“ des Klinikums Region Hannover: Der Krankenhausplanungsausschuss hat heute grünes Licht für die finanzielle Förderung des Klinikums Großburgwedel in Höhe von bis zu 220 Millionen Gesamtsumme gegeben. Damit wird der Neubau der Klinik gefördert, mit dem Ziel, die Versorgungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger in der Region qualitativ zu verbessern.

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sitzt dem Krankenhausplanungsausschuss vor und erklärt: „Die Region Hannover und der Klinikverbund haben die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf den Weg gemacht. Es werden Kräfte gebündelt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Das ist nicht immer einfach, aber dennoch ist es richtig. Demografischer Wandel, medizinischer Fortschritt und Fachkräftemangel sind die Realität, an der sich die Krankenhausplanung ausrichten muss, um ein bestmögliches Gesundheitsangebot für die Bevölkerung vorzuhalten. Als Land Niedersachsen unterstützen wir Krankenhausträger wie die Region Hannover, die sich dieser Herausforderung stellen.“

Der Krankenhausplanungsausschuss, der heute seine zweite Sitzung in 2023 abhielt, hat auch für ein weiteres zentrales Neubauprojekt finanzielle Unterstützung auf den Weg gebracht, und zwar für ein Krankenhaus in Peine. Bisher wird eine Gesamtfördersumme von bis zu 217 Millionen angenommen. Mit dem heutigen Beschluss geht das Projekt Peiner Klinikum in die baufachliche Prüfung. Die baufachliche Prüfung wird im Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) vorgenommen. Am Ende der Prüfung werden die konkreten förderfähigen Kosten festgestellt.

Gesundheitsminister Philippi: „Ein neues Klinikum im Landkreis Peine kann ein wichtiger Knotenpunkt der Versorgung in der Region zwischen Hannover und Braunschweig werden. Ich freue mich auf die weiteren Schritte auf dem Weg zum Neubau. Das Land steht mit Rat und Tat und Geld zur Seite.“

Der Krankenhausneubau in Peine soll den bisherigen Gebäudekomplex ersetzen, der einen zeitgemäßen Krankenhausbetrieb nicht mehr zulässt. Die förderfähigen Kosten werden auf 217 Mio. Euro geschätzt. In Großburgwedel wird mit dem Neubau gleichzeitig eine Strukturmaßnahme vollzogen, indem das Klinikum Lehrte dort vollständig integriert wird. Der Neubau war zwar bisher schon mit 120 Mio. Euro in der Investitionsplanung des Landes berücksichtigt. Wegen des Zusammenschlusses mit dem Klinikum Lehrte und der zu erwartenden Baupreissteigerung wurde diese Summe jetzt auf 220 Mio. Euro erhöht.

Minister Philippi hat den Planungsausschuss auch über die von der Landesregierung geplante Investitionsoffensive unterrichtet: „Wir werden ein Sondervermögen mit einem Gesamtvolumen von 3 Milliarden Euro einrichten und damit Investitionen in die Krankenhäuser in Niedersachsen ermöglichen, um unsere Kliniken zukunftsfest aufzustellen.“

„Der Mensch steht im Gesundheitswesen im Mittelpunkt – einerseits die Patientinnen und Patienten und andererseits die Beschäftigten. Wenn wir die Versorgung weiterhin gewährleisten wollen, müssen wir uns um Nachwuchs bemühen. Ich freue mich, dass wir gemeinsam für weitere Ausbildung sorgen konnten“, sagt Dr. Philippi.

Krankenhausplanungsausschuss: 220 Millionen für Klinikum Großburgwedel, 217 Millionen für neues Krankenhaus in Peine | Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (niedersachsen.de)

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH